
MOZ, 12.12.2024
Wenige Tage vor dem ersten Advent trafen sich die Bewohner vom ambulant betreuten Wohnen der Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V. in Eisenhüttenstadt mit ihren Betreuern zur Weihnachtsfeier.
Schon beim Eintreten in die Inselgaststätte wurden alle von Weihnachtsstimmung empfangen, ein festlich gedeckter Tisch, Kerzen und leise Musik sowie eine nette Begrüßung gehörten dazu. An der Tischdeko haben einige der Bewohner im Vorfeld fleißig mitgebastelt. Mandy gestaltete und bemalte zum Beispiel die wunderschönen Windlichter. Alle hatten gute Laune mitgebracht, es wurde erzählt und viel gelacht. Als es soweit war und das leckere Essen serviert wurde, kam sogar ein Serviceroboter zum Einsatz.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter der Inselgaststätte von den Bewohnern und Betreuern der Lebenshilfe für diesen schönen Abend.
Das Team des ambulant betreuten Wohnens, Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V.
Märkischer Sonntag, 01.02.2025
Eisenhüttenstadt. Die Geschäftsleitung der Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH trafen sich kürzlich mit der Geschäftsführerin der Lebenshilfe LOS e. V. und der Leiterin des Wohnverbundes Hütte, zu dem das Haus „Vergissmeinnicht“ im Stadtteil Fürstenberg sowie das Haus City WG im Stadtzentrum gehört.
Bei einem kleinen gemeinsamen Frühstück wurde dabei über das Jahr 2024 im Wohnverbund, aktuell bewegende Themen, den Stand der Umbaumaßnahmen eines Gebäudes in der Berliner Straße 15a und die damit verbundenen Herausforderungen für die Klient*innen und auch Mitarbeiter*innen gesprochen.
Herr Millatz als kaufmännischer Geschäftsführer sowie Manja Galke als Verwaltungsleiterin der Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH übergaben eine großzügige Spende in Höhe von 500,00 €.
Diesen „Geldsegen“ möchte die Lebenshilfe LOS e. V. für teambildende Maßnahmen einsetzen, die die Kooperation und Kommunikation aller Teammitglieder sowie deren Identifikation mit dem Unternehmen fördern, denn letztlich wirkt sich die Mitarbeiterzufriedenheit und eine gelungene Zusammenarbeit auch positiv auf die Versorgungsqualität der Klient*innen aus.
„Wir sagen Dankeschön an die Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH!!!
Danke schön für die tatkräftige Unterstützung und Hilfe in den letzten 4 Jahren. Wir wissen, es ist nicht selbstverständlich und sind unheimlich glücklich, wenn unsere Arbeit wahrgenommen und wertgeschätzt wird.
Das Wohl der Klient*innen und unserer Mitarbeiter*innen liegt uns am Herzen“.
Katrin Plink, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e. V.

MOZ, 05. August 2024
Eisenhüttenstadt. Stina Hinrichs und Daniel Riedel von der tanzbar_bremen hatten viel Geduld mit den Tänzern der Lebenshilfe. Für die Aufführung am Samstag beim Theater-Sommer auf der Terrasse des Friedrich-Wolf-Theaters sollte ein kreatives Tanzstück einstudiert werden. Jeder Teilnehmer in seinem Tempo und entsprechend seiner Möglichkeiten. So entstand eine komplette Choreographie für die Tanzgruppen „Dancing People“ und „Woge Persons“.
Innerhalb von zwei Tagen wurden die Abläufe geübt und stetig widerholt, um das Stück in fließenden Bewegungen präsentieren zu können. Nicht viel Zeit um sich darauf einzulassen, dafür waren die Tänzer umso motivierter und ehrgeiziger. Wollten sie doch endlich einmal zeigen, was sie während des Workshops mit der tanzbar_bremen gelernt hatten.
Nicht zum ersten Mal nahmen sich Stina und Daniel für die Tänzer der Lebenshilfe Zeit. Bereits Anfang April fand ein Workshop statt. Durch diese Erfahrung konnten sich die Zwei gut auf die Tänzer einlassen, So schaffen sie es, mit tänzerischen Bewegungen Geschichten zu erzählen und die Teilnehmer zum Mitmachen zu animieren. Und auch dieses Mal verging die Zeit wie im Fluge und dann war der Samstag da.
Alle waren aufgeregt, teils nervös, euphorisch, kurz gesagt eine Achterbahnfahrt der Gefühle für alle Beteiligten.
Toll haben sie, es gemacht! Es gab Tränen der Rührung im Publikum, stolze Eltern, Betreuer und Trainer, stahlende Gesichter der Mitwirkenden nach dem Auftritt und zufriedene Tanzpädagogen. Nach der Aufführung konnten alle die Aktionen rund um das Friedrich-Wolf-Theater genießen.
Claudia Müller, Trainerin