Lebenshilfe LOS
  • Über uns
    • Willkommen
    • Verein
    • Geschäftsstelle
    • Chronik
    • Presse
  • Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Einzelwohnen
  • Bildung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Schul- und Inklusionsbetreuer
  • Leben
    • Familienentlastender Dienst
    • Freizeit- und Reisen
    • Tagesbetreueung
  • Dienstleistung
    • Küche
    • Wäscherei
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenmarkt
    • Download
  • Spenden
    • Projekte
    • Unternehmen
    • Stiften
  • Berichte

Über uns

  • Verein
  • Geschäftsstelle
  • Chronik
  • Presse

Nächste Veranstaltungen

21 Mai
Yoga mit Jana
Datum 14:30 - 17:00
23 Mai
Disco
17:00 - 20:00
28 Mai
Seife selbstgemacht!
14:30 - 17:00
4 Juni
Grill-Nachmittag
14:30 - 17:00
11 Juni
Yoga mit Jana
14:30 - 17:00
Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten Foto: privat

Ab in den Urlaub …

 

Schlaubetal-Kurier, Dezember 2019

So, oder so ähnlich wird es wohl klingen, wenn der FED seine Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung in der WfbM verteilt. Aber wer ist der FED und die WfbM?

Die WfbM ist die Werkstatt für behinderte Menschen in der Ringstraße 7 in Eisenhüttenstadt, den meisten in der Stadt als Oder-Neiße-Werkstätten bekannt. Ihr Grundsatz lautet: „Menschen mit und ohne Behinderung haben die gleichen Lebensgrundbedürfnisse und Rechte“. Die Werkstatt handelt nach den Idealen, Zielen und Aufgaben der bundesweit organisierten Lebenshilfe.

Und der FED, ist der Familienentlastende Dienst der Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V.. Mit seinen Angeboten unterstützt der FED Familien und Angehörige mit geistiger Behinderung. So gibt es wöchentliche Freizeitangebote für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene, die begehrten Urlaubsfahrten mit Rundumbetreuung, Disco Veranstaltungen, Kochkurse und vieles mehr.

Der Familienentlastende Dienst hat aber mehr zu bieten. Nicht nur die Betreuten der Werkstatt und Schüler der Pestalozzischule finden hier kompetente Ansprechpartner, sondern auch die Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer. erhalten Unterstützung u.a.

  • Stundenweise, tageweise und mehrtätige Betreuungs- und Pflegehilfen, wahlweise im familiären Umfeld oder in den Betreuungsräumen des FeD in der Maxim-Gorki-Straße in Eisenhüttenstadt.
  • Sozialpädagogische Beratung, Betreuung und Begleitung von Familien.
  • Hilfen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Kompetenz von Menschen mit Behinderung.
  • Entwicklung und Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Umgang mit Institutionen.

Durch die Arbeit des FED bekommen Menschen mit Behinderung die Möglichkeit mehr Autonomie und Selbstständigkeit außerhalb des Elternhauses zu erlangen. Dieser Ablösungsprozess (unter Berücksichtigung der Interessen von behinderten und nicht behinderten Familienangehörigen) trägt mit bedarfsorientierten und flexiblen Hilfen zur gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bei. Dies ist für die Angehörigen eine faire Alternative zur Heimunterbringung von behinderten Angehörigen.

Die Urlaubsangebote für 2020 und 2021 wurden bereits veröffentlicht. Ein abwechslungsreiches Programm zwischen Berge und Meer wird den Reisenden geboten. Das Besondere, die Urlaubsorte sind auf maximal 4 Stunden Fahrtzeit gegrenzt. Das beliebteste Reiseziel ist Warnemünde. Aller zwei Jahre geht’s an die Ostsee und wird vor Ort, von den Mitarbeitern des FED, gleich wieder gebucht.

Alle Leistungen des FED können über den §45 SGB XI und der Verhinderungspflege abgerechnet werden. Die Mitarbeiter des FED sind bei Betreuungsnotfällen 24h erreichbar. Für einen Beratungstermin stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer 03364 7695222 zur Verfügung. Na dann, schönen Urlaub!

Katrin Plink
Geschäftsführerin
Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V.

Seit 26 Jahren ist der Lebenshilfe Oder Spree e.V. Träger der Wohnstätte "Vergißmeinnicht". Foto: Lebenshilfe

Ein unvergesslicher Nachmittag

 

Märkischer Markt, 2./3.Oktober 2019

Lebenshilfe dankt für gelungenes Jubiläumsfest

Ein riesiges Dankeschön möchte der Vorstand der ortsansässigen Lebenshilfe allen Familien, Vereinsmitgliedern, Freunden, Unterstützern, Gästen und Mitarbeitern für das gelungene

25 +1 jährige Jubiläum anlässlich der Übernahme der Trägerschaft der Wohnstätte „Vergißmeinnicht“ durch die Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V. aussprechen. Doris Keil, die Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V. schreibt:

Das liebevoll und mit viel persönlichem Engagement gestaltete Programm aus Gesang und Musik und Puppenspiel wurde von allen Teilnehmern begeistert aufgenommen. Insbesondere bei den Auftritten der Bewohner der City-WG und dem Tanzverein der Lebenshilfe ging die gezeigte Lebensfreude sofort von den Akteuren auf die Zuschauer über.

Rundherum gab es für die Anwesenden viel zu entdecken: Marktstände, Losbude, Bastelstraße, eine echte Feuerwehr zum Anfassen und Einsteigen, Ponys zum Streicheln und Reiten, eine Hüpfburg und vieles mehr hatte das Festkomitee der Lebenshilfe LOS e.V. aufgefahren. Eine riesige Auswahl an Kuchen, welcher von den Vereinsmitgliedern selbst gebacken wurde, fand bei den Gästen regen Zuspruch, Schmalzstullen und Grillwürste ebenso.

Als absoluter Höhepunkt wurde von der Gemeinschaft der Auftritt des Traditionsspielmannszuges EKO gefeiert. Mit seinen eingängigen Melodien und dem anschließenden Lampionumzug, welcher von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr mit Fackeln begleitet wurde, verzückte dieser alle Teilnehmer.

Zum Ausklang der Feierlichkeiten trat Frau Stefanie Matheus auf. Mit ihrer Stimmvielfalt und in ihrer offenen Art sprach sie das Publikum an und sorgte so für leuchtende Augen und lächelnde Gesichter.

Es war ein unvergesslicher Nachmittag, der den Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns noch einmal recht herzlich für die Präsente, Spenden und Glückwünsche anlässlich des Jubiläums der Wohnstätte sowie für Ihren Besuch. Unser Dank gilt weiterhin der Werkstatt für behinderte Menschen, der Bürgervereinigung Fürstenberg, FÜWAS GmbH und allen weiteren Unterstützern für die großen und kleinen Sachspenden, welche zum Gelingen des Festes beitrugen.“

25 Jahre Lebenshilfe in Eisenhüttenstadt

Oder-Spree-Fernsehen, 24.09.2019

zum Video

 

  1. Fragwürdige Vorschriften
  2. Es bleibt ein steter Kampf
  3. Ein Haus mit vielen Erinnerungen
  4. Wappen ist wieder zu sehen

Seite 14 von 52

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Geschäftsstelle

Lebenshilfe
Landkreis Oder Spree e.V.

Maxim-Gorki-Straße 25b
15890 Eisenhüttenstadt

Tel.: +49 (33 64) 7 69 52-10
Fax: +49 (33 64) 7 69 52-18
Mail: gs@lebenshilfe-los.de 

Platz schaffen

50 1 20 2 PsmH Instagram Banner 1080x1080px REP

Freie Stellen

 Heilerziehungspfleger, Krankenpfleger bzw. Altenpfleger (m/w/d)


Heilpädagoge (m/w/d)

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)