Lebenshilfe LOS
  • Über uns
    • Willkommen
    • Verein
    • Geschäftsstelle
    • Chronik
    • Presse
  • Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Einzelwohnen
  • Bildung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Schul- und Inklusionsbetreuer
  • Leben
    • Familienentlastender Dienst
    • Freizeit- und Reisen
    • Tagesbetreueung
  • Dienstleistung
    • Küche
    • Wäscherei
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenmarkt
    • Download
  • Spenden
    • Projekte
    • Unternehmen
    • Stiften
  • Berichte

Über uns

  • Verein
  • Geschäftsstelle
  • Chronik
  • Presse

Nächste Veranstaltungen

28 Mai
Seife selbstgemacht!
Datum 14:30 - 17:00
4 Juni
Grill-Nachmittag
14:30 - 17:00
11 Juni
Yoga mit Jana
14:30 - 17:00
18 Juni
Besichtigung des ehemaligen Hotels "Lunik"
14:30 - 17:00
20 Juni
Disco
17:00 - 20:00

letzter Pressebeitrag

  • Zeit zum Danksagen: Großzügige Spende erhalten

        Märkischer Sonntag, 01.02.2025 Eisenhüttenstadt.Die Geschäftsleitung der Heckmann Stahl- und...

    Weiterlesen …

Lebenshilfe feiert ihr 20-Jähriges

Märkischer Markt, Juni 2013

Der Verein Lebenshilfe Landkreis Oder Spree feiert am 21. Juni sein 20-jähriges Bestehen. Das Fest ab 15 Uhr im Haus „Am Rosenhügel“ in der Maxim-Gorki-Straße 25b gestalten behinderte und nichtbehinderte Menschen gemeinsam. Eingeladen zur Feier sind alle, die Leistungen der Lebenshilfe nutzen, Interessierte, Mitarbeiter, sowie Förderer und Wegbegleiter.

Gut feiern

Der OderlandSpiegel , 19.01.2003

Hilfe für Kinder

Eisenhüttenstadt (han). Die fünf Mitarbeiterinnen der Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe im Kastanienhof 1 -2 feierten ihr zehnjähriges Bestehen. Das Team um Katrin Plink gewährleistet in Eisenhüttenstadt und in der östlichen Hälfte des Landkreises Oder-Spree die mobile und ambulante Frühförderung und Beratung geistig und körperlich behinderter Kinder. Sie fungieren hierbei als Koordinationsstelle zwischen Ärzt(inn)en, Therapeut(inn)en, sozialen Einrichtungen, aber auch Erzieher(innen) in den KiTas und Eltern. Natürlich gratulierten am Nachmittag nicht nur Behindertenbeauftragte Andrea Peisker und Kolleg(inn)en von der Lebenshilfe, sondern auch die Kinder selbst. Mit Liedern und kleinen Singspielen sorgen sie für einen rührenden Auftakt. Ab 15 Uhr gab es dann die Gelegenheit mit den Mitarbeiterinnen der Einrichtung ins Gespräch zu kommen.

Einweihungsfeier im Haus der Vereine

MOZ, 17.Dezember 2003

„Es ist noch einiges zu tun.“

Eisenhüttenstadt (ncj) Am Mittwoch feierten die Mitarbeiter des Verbandes „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“ Ortsverband Eisenhüttenstadt e.V. die Einweihungsfeier in den neuen Räumlichkeiten im Stadthafenweg im Haus der Vereine.

Vorstandsmitglied Marianne Suckert und Katrin Plink, Leiterin der Stelle für Frühförderung und Beratung nutzten die Möglichkeit allen Helferinnen und Helfern zu danken. „Mit ihrem Vertrauen und ihrer Unterstützung ist es gelungen, dass zu schaffen, was wir jetzt haben. Und dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken“, sagt Katrin Plink.

Auch Geschäftsführerin Heidemarie Gauger bedankte sich bei den unzähligen Unterstützern. „Es ist noch lange nicht alles fertig, aber die Stadt hat uns versprochen, dass die sanitären Anlagen und weitere Renovierungsarbeiten im Januar fortgesetzt werden“ erklärte Katrin Plink. In einer Führung erklärte Sie den Gästen den Stand der Arbeiten.

In Zukunft werden im Haus der Vereine Räume zur Therapie und Förderung geistig behinderter Kinder zur Verfügung stehen.

  1. Lebenshilfe weiht ihre neuen Räume ein
  2. Lebenshilfe zog ins Haus der Vereine
  3. Neuer Name für Lebenshilfe
  4. Mit dem Regenmacher durch das Jahr

Seite 35 von 52

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

Geschäftsstelle

Lebenshilfe
Landkreis Oder Spree e.V.

Maxim-Gorki-Straße 25b
15890 Eisenhüttenstadt

Tel.: +49 (33 64) 7 69 52-10
Fax: +49 (33 64) 7 69 52-18
Mail: gs@lebenshilfe-los.de 

Platz schaffen

50 1 20 2 PsmH Instagram Banner 1080x1080px REP

Freie Stellen

 Heilerziehungspfleger, Krankenpfleger bzw. Altenpfleger (m/w/d)


Heilpädagoge (m/w/d)

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)