Lebenshilfe LOS
  • Über uns
    • Willkommen
    • Verein
    • Geschäftsstelle
    • Chronik
    • Presse
  • Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Einzelwohnen
  • Bildung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Schul- und Inklusionsbetreuer
  • Leben
    • Familienentlastender Dienst
    • Freizeit- und Reisen
    • Tagesbetreueung
  • Dienstleistung
    • Küche
    • Wäscherei
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenmarkt
    • Download
  • Spenden
    • Projekte
    • Unternehmen
    • Stiften
  • Berichte

Über uns

  • Verein
  • Geschäftsstelle
  • Chronik
  • Presse

Nächste Veranstaltungen

28 Mai
Seife selbstgemacht!
Datum 14:30 - 17:00
4 Juni
Grill-Nachmittag
14:30 - 17:00
11 Juni
Yoga mit Jana
14:30 - 17:00
18 Juni
Besichtigung des ehemaligen Hotels "Lunik"
14:30 - 17:00
20 Juni
Disco
17:00 - 20:00

letzter Pressebeitrag

  • Zeit zum Danksagen: Großzügige Spende erhalten

        Märkischer Sonntag, 01.02.2025 Eisenhüttenstadt.Die Geschäftsleitung der Heckmann Stahl- und...

    Weiterlesen …

Mario Schmidt kämpfte sich bis zum Weltmeister durch. Foto: Leeder

35.000 Mark Scheck vom Box-Weltmeister

Märkischer markt 31.Juli/1.August 1996

Spende für Behinderten-Wohnheim übergeben

Von „Sir Henry“ war nicht viel zu sehen zwischen all den Fernsehkameras und Journalisten. Mario Schmidt hatte richtig Mühe, mit seinem Rollstuhl bis zum Box-Weltmeister durchzukommen. Dabei wollte der 18jährige Heimbewohner doch nur Dankeschön sagen für den 35.OOO Mark-Scheck, den Henry Maske gestern dem Behinderten-Wohnheim „Vergißmeinnicht" in Eisenhüttenstadt übergeben hatte.
Schließlich bahnte sich der junge Mann einen Weg hin zum Box-Star aus Frankfurt und übergab seinem Idol im Blitzlichtgewitter einen großen Blumenstrauß und zwei selbstgemachte Blumenbilder.
In dem Presse-Trubel war es für die Heimbewohner nicht einfach, einen Blick auf den Box-Profi zu erhaschen. Im ersten Moment hätten sie ihn auch beinahe glatt übersehen in seinem hellen Jacket, der grauen Flanellhose und der Aktentasche in der Hand. Der Wettkampfmantel und die ledernen Boxhandschuhe aus seinem entscheidenden Titel-Kampf gegen Graciano Rocchigiani im vergangenen Oktober waren nur als Schaustücke dabei.
Für den rot-grauen Mantel hatte der Weltmeister in einer Versteigerung 70.000 Mark erhalten. Das teure Stück ist auf dem Rücken mit einem Schachmotiv bemalt in Anlehnung an Maskes früheren Beinamen „Schachspieler im Ring".
Die eine Hälfte des Erlöses spendete der Profi-Boxer gestern für die Ausstattung des Heimes. Die andere Hälfte ließ er den Hinterbliebenen der Opfer zukommen, die im Februar bei dem Flugzeugabsturz vor der Küste der Dominikanischen Republik ums Leben gekommen waren.
Warum die Hälfte des Geldes gerade an das Wohnheim in Eisenhüttenstadt ging, begründete der Box-Star ganz einfach: „Ich bin Brandenburger.“ Ihn interessiere, daß das Geld in der Region bleibe, in der er lebe. Er wisse, daß mit seiner Spende im Heim am Wasserturm einiges leichter fallen werde: „Das ist das Wichtige für mich.“
Wo das Geld im Heim „Vergißmeinnicht“ eingesetzt wird, zeigte die Leiterin Heidemarie Gauger dem Sportler nach der Scheckübergabe. Für die 5o Schwerst- und Mehrfach-Behinderten zwischen 13 und 31 Jahren stehen in den neugebauten Therapieräumen Einrichtungen zur Verfügung, die ihnen das Leben ein wenig erleichtern sollen.
Dazu gehört ein Bewegungsbad, eine Gymnastikhalle mit Schaukel, ein Einzeltherapie-Raum und ein Musikzimmer. lm "Wohlfühlraum" können sie sich entspannen, im gekachelten „Matschraum“ mit Erde und Farben werkeln. P. Wenzel

Geld vom Champ: Einen Scheck im Wert von 35.000 Mark übergab Henry Maske im Behindertenheim am Eisenhüttenstädter Wasserturm. Foto: I. Lenz

Der Champion spendete für's Heim

Der OderlandSpiegel, 28.Juli 1996

Eisenhüttenstadt (ilz). Boxweltmeister Henry Maske übergab am Donnerstag einen Sheck in Höhe von 35.000 Mark an das Eisenhüttenstädter Heim für Behinderte "Vergißmeinnicht". "Eine solch hohe Summe haben wir bisher noch nie als Spende erhalten", freute sich die Heimleiterin Hedemarie Gauger.

Reichlich Medienrummel begleitete den Auftritt von Boxweltmeister Henry Maske am vergangenen Donnerstag im Eisenhiittenstädter Heim für Behinderte "Vergißmeinnicht". Der "Gentleman“ ließ bitten, und wie immer waren alle sowas von aufgeregt. Die anrückende Journalistenmeute von Presse, Rundfunk und Fernsehen wollte natürlich um jeden Preis ein paar Worte des Champs für Ihre Mirkophone und Schreibblöcke erhaschen. Schließlich war der Grund seines Besuchs im Heim am Wasserturm auch ein edler. Der ehemalige Spartakiadesieger aus Frankfurt (Oder) brachte einen symbolischen Scheck über 35.000 Mark mit, den er der Leiterin des Wohnheimes, Heidemarie Gauger, iür die weitere Ausgestaltung des Wohnheimes überreichte.
Da störte es auch wenig, daß der Heimbewohner Mario Schmitt mit seinem Rollsiuhl Mühe hatte, durch die Journalistenschar hindurchzukommen, um Henry Maske das "Dankeschön" im Namen aller Mitbewohner des Heimes zu überbringen. "Ich kenne Henry Maske aus dem Fernsehen", sagte der 18jährige Mario Schmitt. "Als ich Henry Maske vorhin sah, habe ich ihn sofort erkannt.“ Mario hatte den Boxchampoin auch in der Sendung "Wetten, daß.." gesehen.
Später saß der junge Rollstuhlfahrer bereits wieder mit seiner Betreuerin auf einer Terasse, als Deutschlands Faustkämpfer Nummer eins den Journalisten Rede und Antwort stand.
Die 35.000 Mark, die Maske dem Heim spendete, sind die Hälfte des Geldes, das er für die Versteigerung seines letzten Wettkampfmantels erhielt. Die andere Hälfte spendete der Franklurter für die Opfer des Flugzeugunglücks vor der Domenikanischen Küste vom Februar dieses Jahres.
„Ich habe mich entschlossen, daß Geld immer hir konkrete Objekte zu geben", erklärte der Weltmeister. "Wenn alles in einen großen Topf kommt, weiß man später nicht mehr, wo das Geld landet." In Eisenhüttenstadt sei er oft mit seinen Kindern, war von Henry Maske zu hören. Im kleinen Tierpark auf der lnsel ist ‚er hin und wieder zu Besuch. "So etwas hat Frankfurt (Oder) nicht zu bieten", schmeichelte "Sir Henry" den Einheimischen.
Nach dem obligatorischen Pressetermin ging Henry Maske noch durch die Räume des Heimes und gab bereitwillig Autogramme. lm Eisenhüttenstädter Wohnheim für Behinderte "Vergißmeinnicht" leben zur Zeit 50 Schwerst- und Mehrfachbehinderte. Sie sind im Alter zwischen l3 und 31 Jahren.
Maske hatte bereits fünf seiner Wettkampfmäntel für wohltätige Zwecke versteigern lassen.

Für die Spende bedankt sich der 18-jährige Heimbewohner Mario Schmidt bei Box Profi Henry Maske. Vor laufenden Kameras hatte der Boxer den Scheck an Heimleiterin Heidemarie Gauger übergeben. Foto: Leeder

„Sir Henry“ übergab 35.000 Mark Scheck

MOZ, 26.Juli 1996

Box-Weltmeister Henry Maske spendete Erlös des Wettkampfmantels

Behinderten-Wohnheim am Wasserturm richtet Therapieräume ein

Eisenhüttenstadt. Von „Sir Henry“ war nicht viel zu sehen zwischen all den Fernsehkameras und Journalisten. Mario  Schmidt hatte richtig Mühe, mit seinem Rollstuhl bis zum Box-Weltmeister durchzukommen. Dabei wollte der 18jährige Heimbewohner doch nur Dankeschön sagen für den 35.000 Mark Scheck, den Henry Maske gestern dem Behinderten-Wohnheim „Vergißmeinnicht“ in Eisenhüttenstadt übergeben hatte.

Schließlich bahnte sich der junge Mann einen Weg hin zum Box-Star aus Frankfurt und übergab seinem Idol im Blitzlichtgewitter einen großen Blumenstrauß und zwei selbstgemachte Blumenbilder.

In dem Presse-Trubel war es für die Heimbewohner nicht einfach, einen Blick auf den Box-Profi zu erhaschen. Im ersten Moment hätten sie ihn auch beinahe glatt übersehen in seinem hellen Jackett, der grauen Flanellhose und der Aktentasche in der Hand. Der Wettkampfmantel und die ledernen Boxhandschuhe aus seinem Titel-Kampf gegen Graciano Rocchigiani im vergangenen Oktober waren nur als Schaustücke dabei.

Für den rot-grauen Mantel hatte der Weltmeister in einer Versteigerung 70.000 Mark erhalten. Das teure Stück ist auf dem Rücken mit einem Schachmotiv bemalt in Anlehnung an Maskes früheren Beinamen „Schachspieler im Ring“. Die eine Hälfte des Erlöses spendete der Profi-Boxer gestern für die Ausstattung des Heimes. Die andere Hälfte ließ er den Hinterbliebenen der Opfer zukommen, die im Februar bei dem Flugzeugabsturz vor der Küste der Dominikanischen Republik um Leben gekommen waren.

Maske hat bereits fünf seiner Wettkampfmäntel versteigert. Der letzte brachte allerdings den bislang größten Erlös. Warum die Hälfte des Geldes gerade an das Wohnheim in Eisenhüttenstadt ging, begründet der Box-Star ganz einfach: „Ich bin Brandenburger.“ Ihn interessiere, dass das Geld in der Region bleibe, in der er lebe. Er wisse, dass mit seiner Spende im Heim am Wasserturm einiges leichter fallen werde: „Das ist das Wichtige für mich.“

Wo das Geld im Heim “Vergißmeinnicht“ eingesetzt wird, zeigte die Leiterin Heidemarie Gauger dem Sportler nach der Scheckübergabe. Für die 50 Schwerst- und Mehrfach-Behinderten zwischen 13 und 31 Jahren stehen in den neugebauten Therapieräumen Einrichtungen zur Verfügung, die ihnen das Leben ein wenig erleichtern sollen. Dazu gehört ein Bewegungsbad, eine Gymnastikhalle mit Schaukel, ein Einzeltherapie-Raum und ein Musikzimmer. Im „Wohlfühlraum“ können sie sich entspannen, im gekachelten „Matschraum“ mit Erde und Farben werkeln.

Die Wohnheimleiterin freute sich: „So eine Spende haben wir noch nie bekommen.“ Das ehemalige Altenheim ist seit 1993 in der Trägerschaft der „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“. Seit dem Ausbau im vergangenen Jahr fehlt noch die Finanzierung von 14 Wohnheimplätzen. Für sie stehen bislang keine Landesgelder zur Verfügung.

Zumindest hinterher, als sich der Medien-Rummel um den Star im Wohnheim gelegt hatte, erfüllte Maske jeden Autogramm-Wunsch. Natürlich auch den von Mario Schmidt. Viel Zeit blieb allerdings nicht, denn der Weltmeister musste zum Training.

3 Fragen an Henry Maske
Profi-Box-Weltmeister und Brandenburger mit Herz

Herr Maske, war das ihr letzter Besuch in Eisenhüttenstadt?
Natürlich nicht, ich fahre öfter mit meinen Kindern in Tiergehege der Stadt. Da kann Eisenhüttenstadt übrigens stolz drauf sein. So etwas hat Frankfurt nicht zu bieten.

Herr Maske, gibt es einen Wettkampfmantel, der Ihnen besonders an Herz gewachsen ist?
Nein, eigentlich nicht. Gespannt bin ich allerdings auf den nächsten, für den hat nämlich der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser seine Mitarbeit angesagt.

Herr Maske, wie wäre es mit einer Partnerschaft für das Wohnheim?
Ich möchte nichts versprechen, was ich nicht halten kann. Dafür habe ich als Profi-Sportler einfach keine Zeit.

Petra Wenzel

  1. Champion Maske zeigt viel Herz!
  2. Henry Maske spendete 35.000 Mark
  3. Bunte Mischung
  4. Gemeinsam haben sie sich mal richtig ausgetobt

Seite 23 von 52

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Geschäftsstelle

Lebenshilfe
Landkreis Oder Spree e.V.

Maxim-Gorki-Straße 25b
15890 Eisenhüttenstadt

Tel.: +49 (33 64) 7 69 52-10
Fax: +49 (33 64) 7 69 52-18
Mail: gs@lebenshilfe-los.de 

Platz schaffen

50 1 20 2 PsmH Instagram Banner 1080x1080px REP

Freie Stellen

 Heilerziehungspfleger, Krankenpfleger bzw. Altenpfleger (m/w/d)


Heilpädagoge (m/w/d)

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)